Die Faszination eines großartigen Filmsoundtracks liegt in seiner Fähigkeit, ein integraler Bestandteil des Vermächtnisses des Films zu werden. Er kann ein eindringliches Erlebnis schaffen, das uns in bestimmte Momente einer Szene versetzt oder Emotionen hervorruft, die mit der Geschichte verbunden sind. Ein einprägsames Thema oder eine Melodie kann zum Synonym für die Figuren und die Geschichte, in der sie leben, werden und sich in die Populärkultur einbrennen.
Diese Partituren sind manchmal genauso ikonisch wie der Film, den sie begleiten, und Hommagekonzerte, die berühmte Soundtracks feiern, sind heute beliebter als je zuvor. In dieser Saison feiert Candlelight die epischen Soundtracks der beliebten Studio Ghibli-Filme und der Lieblingsfilme wie Bridgerton. Umgeben von einem Meer aus flackernden Kerzen können Sie die Schönheit dieser nostalgischen Melodien in einer atemberaubenden Kulisse auf sich wirken lassen.
Inhaltsverzeichnis
Alle kommenden Candlelight-Soundtrack-Tribute-Konzerte
Wo kann man in L.A. Konzerte mit Filmmusik live erleben?
Einige der beliebtesten Veranstaltungsorte der Stadt, darunter der Historic Women’s Club und die Old Town Music Hall, haben bereits eine Reihe von Candlelight-Konzerten zu Ihren Lieblings-Soundtracks und Anime-Themen veranstaltet.
Ähnlich wie in der Hollywood Bowl und der Royce Hall erklingen hier die Melodien einiger der besten Filmmusiken aller Zeiten, komponiert von Künstlern wie Joe Hisaishi und John Williams. Ganz gleich, ob Sie für eine Stunde abschalten oder diesen besonderen Abend mit einem geliebten Menschen verbringen möchten, diese Konzerte bieten einzigartige Erlebnisse, bei denen Sie sich einfach nur entspannen und die Musik genießen können.
„Ich finde es großartig zu sehen, dass es eine solche Verbindung zwischen Filmmusik und der Art und Weise gibt, wie Menschen auf eine Figur oder eine Szene reagieren oder sich mit ihr verbinden. – Ramin Djawadi
Wie helfen großartige Soundtracks beim Erzählen von Geschichten im Film?
Gefühl für Zeit und Ort
Wenn nichts anderes, spielt die Musik eine entscheidende Rolle bei der Inszenierung eines Films. Der Spaghetti-Western The Good, the Bad and the Ugly beispielsweise spielt in den 1860er Jahren und enthält Pfeifen, Jodeln und Schüsse als Soundtrack. Der angesehene italienische Komponist Ennio Morricone hat den Film vertont und mit diesen Klängen Bilder des amerikanischen Südwestens heraufbeschworen, darunter trockene Wüstenlandschaften, alte, hölzerne Tavernen und Cowboy-Schießereien.
Stimmung und Atmosphäre
Unabhängig vom Genre eines Films kann die Musik in einem Film fast jede Szene aufwerten. Was lustig ist, wird noch lustiger, wenn eine fröhliche Melodie den Protagonisten einer Komödie auf die Schippe nimmt, und was gruselig ist, wirkt noch furchterregender, wenn bedrohliche Melodien erklingen. Nehmen wir zum Beispiel „Tubular Bells“ aus Der Exorzist. Sobald die unheimliche Filmmusik erklingt, entsteht eine unheimliche Atmosphäre, und wir können uns kaum noch zurückhalten.
Ein lustiger Fakt zur Filmmusik
Der 1997 als Titelmelodie für Titanic veröffentlichte Song „My Heart Will Go On“ von Celine Dion erreichte in über 25 Ländern die Spitze der Charts und wurde mit einem Oscar, einem Golden Globe und vier Grammys ausgezeichnet. Regisseur James Cameron war jedoch zunächst gegen die Idee, einen Popsong in sein Drama aufzunehmen. Wir können uns nicht vorstellen, den Film zu sehen, ohne diese lyrischen Noten zu hören, die ein Gefühl der Sehnsucht hervorrufen. Außerdem hat der Song inzwischen ein Eigenleben entwickelt und gilt als eines der größten Liebeslieder aller Zeiten. Knappe Sache, Cameron!