
Als bester Staat zur Vogelbeobachtung ist Kalifornien bekannt für seine vielfältigen Vogelarten und die leidenschaftlichen Fans, die sie lieben, wie z.B. das Phänomen der Big Bear-Adler. Aber dies sind nicht die einzigen lebenswichtigen Arten, die das lokale Ökosystem unterstützen.
Kondore, deren Verbreitungsgebiet sich über den gesamten Kontinent bis zu den Anden zwischen Argentinien und Chile erstreckt, sind ebenfalls Teil der kalifornischen Tierwelt. Allerdings ist ihre Population in diesem Bundesstaat deutlich zurückgegangen.
In einer offiziellen Pressemitteilung des L.A. Zoos erklärte Denise M. Verret, CEO und Zoodirektorin: „Unser Pflegeteam für den kalifornischen Kondor macht weiterhin große Fortschritte bei den Bemühungen um die Erholung des größten Landvogels Nordamerikas. Die diesjährigen Küken werden letztendlich dazu beitragen, die genetische Vielfalt der wilden Kondorpopulation zu erhöhen. Diese ikonische Spezies ist ein Gewinn für den Naturschutz in Los Angeles und Kalifornien“.
Die diesjährige Brutsaison im L.A. Zoo führte zum Schlüpfen von 10 gesunden und gedeihenden Kondorküken. Das California Condor Recovery Program (CCRP) wird vom US Fish and Wildlife Service (USFWS) in Zusammenarbeit mit lokalen, staatlichen und bundesstaatlichen Behörden, indigenen Stämmen und verschiedenen Nichtregierungsorganisationen verwaltet.
Obwohl kalifornische Kondore im Zoo nicht öffentlich ausgestellt werden, können Besucher einen Blick auf diese vom Aussterben bedrohten Vögel erhaschen, wenn sie an dem täglichen California Condor Talk teilnehmen. Diese Präsentation wird vom Learning & Engagement Team von 14:00 bis 14:30 Uhr auf dem Picknickplatz neben dem Angela Collier World of Birds Show Theater veranstaltet.