In Spiel 5 der NBA-Finals galt die meiste Aufmerksamkeit (zu Recht) SGA und seinem Teamkollegen Jalen Williams, als die Oklahoma City Thunder bis auf einen Sieg an ihre allererste Meisterschaft herankamen.
Es hatte nichts mit Punkten oder auffälligen Höhepunkten zu tun. Es war nicht Teil der Zeremonie vor dem Spiel oder einer Halbzeitvorstellung. Aber in einem stillen Detail fand eine Hommage an Kobe Bryant ihren Weg auf die größte Basketballbühne des Jahres.
Warum Jalen Williams und SGA das Erbe von Kobe Bryant in den Mittelpunkt stellen
Bevor er in die NBA wechselte, trug Jalen Williams während seiner Highschool- und Collegezeit die Nummer 24 – einedirekte Hommage an Kobe Bryant. Jetzt, bei den Oklahoma City Thunder, trägt er die Nummer 8 und ehrt damit weiterhin die verstorbene Lakers-Legende.
In einem Interview vor dem Spiel während der Finals verriet Williams, dass es nicht nur um die Nummer geht, sondern auch um die Mentalität. Er schrieb der Mamba-Mentalität zu, dass sie ihn zu einer der besten Serien seiner noch jungen Karriere beflügelt hat. Er sagte, dass er versucht, Kobes Einstellung zu Druck, Vorbereitung und Leistung jeden Abend auf dem Spielfeld umzusetzen.
Während SGA (Shai Gilgeous-Alexander) mit seinen Leistungen auf MVP-Niveau die Schlagzeilen beherrscht, entwickelt sich Jalen Williams schnell zu einem der spannendsten jungen Spieler der Liga. Mit seinem 40-Punkte-Spiel in den Finals hat er sich in die Spitzengruppe gespielt und Bryants eigenen Rekord für das schnellste 40-Punkte-Spiel in den Finals in Bezug auf die gespielten Minuten überboten.
Auf seinem Instagram-Profil hat Williams einen ganzen Abschnitt mit Highlights, der ausschließlich Kobe Bryant gewidmet ist. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass Bryant in Williams‘ Karriere eine wichtige Inspiration war.
Auch das Spiel mit den Turnschuhen war Teil der Hommage
Wenn man einen Blick auf die Turnschuhe von Jalen Williams geworfen hätte, hätte man ein Paar lilafarbene Adidas EQT Elevations gesehen – ja, das gleiche Paar, das Kobe Bryant in seiner ersten Saison trug, als er 1997 den Slam Dunk Contest gewann. Die Wahl war nicht zufällig.
Diese unauffällige Hommage blieb für viele Zuschauer unbemerkt, aber für die Lakers-Fans und die Angelenos, die das Erbe von Kobe immer noch in ihren Herzen tragen, war es eine subtile Anspielung, die alles bedeutete.
Für Gelegenheitsfans mag es unbemerkt geblieben sein. Aber für Los Angeles? Das war ein Tribut, der zu Hause ankam. Und in einer Finalserie, in der die Lakers nicht vertreten waren, war es eine Erinnerung: Kobe ist in dem Spiel, das er liebte, immer noch überall präsent.