Das emblematische Symbol für die Kultur und Identität von L.A. war ursprünglich nur eine Reklametafel, die 1923 eine Immobiliensiedlung markierte . Die Crescent Sign Company wurde beauftragt, die 13 weißen Buchstaben zu errichten, die jeweils 30 Fuß breit und 50 Fuß hoch sind und mit 4.000 Glühbirnen und einem Suchscheinwerfer darunter beleuchtet werden, um noch mehr Aufmerksamkeit zu erregen. Doch was geschah mit dem Schild, und warum ist es heute nicht mehr beleuchtet?
Inhaltsverzeichnis
Von Hollywoodland nach Hollywood
Das ursprüngliche Schild sollte nur anderthalb Jahre halten, aber sein Standort fiel mit dem Boom des goldenen Zeitalters Hollywoods zusammen und machte es in den folgenden 25 Jahren langsam zu einer städtischen Ikone. Das Problem? Vernachlässigung und mangelnde Instandhaltung. 1933 waren die Lichter verschwunden, da ihre Wartung zu teuer war, und das Schild war nicht nur durch Witterungseinflüsse, sondern auch durch Vandalismus sichtbar beschädigt. Dies führte zu Beschwerden von Anwohnern, die die Entfernung des Schildes forderten.
Die Handelskammer von Hollywood sprach sich gegen die Entfernung des Schildes aus und bot an, es zu restaurieren. In Zusammenarbeit mit der Parkverwaltung der Stadt Los Angeles wurde das Schild repariert und wieder aufgebaut, wobei das „LAND“ entfernt und stattdessen „Hollywood“ geschrieben wurde, was den Stadtteil und nicht die Wohnsiedlung repräsentierte. Die Restaurierung fand im September 1949 statt.
Trotz aller Bemühungen verschlechterte sich die Holzstruktur des Schildes im Laufe der Zeit immer weiter. Im Jahr 1978 wurde beschlossen, die gesamte Struktur aus Stahl neu zu errichten. Spenden kamen von Berühmtheiten wie Alice Cooper, Andy Williams und sogar Hugh Hefner. Am 11. November 1978 stand das Hollywood-Zeichen, wie wir es kennen, an seinem Platz – diesmal ohne Beleuchtung.
Warum also ist das Hollywood-Zeichen nachts nicht mehr beleuchtet?
Wenn man die Geschichte des Zeichens betrachtet, fallen als Erstes die Kosten für die Wartung von Tausenden von Glühbirnen auf, wie es früher der Fall war. Schon in den 1930er Jahren war das teuer… Wir können uns gar nicht vorstellen, wie es jetzt, in dieser Wirtschaftslage, sein würde. Aber abgesehen davon gibt es zwei wichtige Gründe: die Auswirkungen auf die Umwelt und die Lebensqualität der Anwohner.
Die derzeitigen Anwohner leben in einem Gebiet, in dem gewundene Straßen auf die Natur treffen, und ein riesiges, nachts beleuchtetes Wahrzeichen würde zu viel Aufmerksamkeit von Einheimischen und Touristen auf sich ziehen, ihr Leben stören und ein Verkehrschaos verursachen. In der Tat haben sie diese Bedenken in der Vergangenheit mehrfach geäußert, wenn Initiativen zur Beleuchtung des Zeichens aufkamen.
Was die Auswirkungen auf die Umwelt betrifft, so erklärte die Organisation Friends of Griffith Park vor einiger Zeit gegenüber der L.A. Times, dass ihre größte Sorge die Auswirkungen auf Vögel seien. Diese Tiere werden vom Licht angezogen und könnten verletzt werden, wenn sie in die riesigen Buchstaben fliegen.
Besondere Anlässe, bei denen das Hollywood-Schild beleuchtet war
Obwohl von den ursprünglichen Lichtern keine Spuren mehr vorhanden sind und es keine Infrastruktur für die Installation von Beleuchtungsanlagen gibt, wurde das Schild seit den 1930er Jahren zu besonderen Anlässen und Feiern beleuchtet:
- 1984, im Rahmen der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele.
- 1999, während der Silvesternacht im Rahmen einer Licht- und Feuerwerksshow zur Jahrtausendwende.
- 2013 wurde das Schild ohne ersichtlichen Grund beleuchtet; später stellte sich heraus, dass dies für die Dreharbeiten zu David Cronenbergs Maps to the Stars geschah.
- 2022 beleuchteten Laserprojektionen in Regenbogenfarben das Zeichen für den Pride Month, gefolgt von digitalen Projektionen für die BET Awards.