
Berichten zufolge wird die Familie Buss die Mehrheit der Los Angeles Lakers an den Milliardär und Investor Mark Walter verkaufen, ein Schritt, der die Zukunft des Basketballs in Los Angeles neu gestalten könnte. Während Jeanie Buss ihre Position als Gouverneurin des Teams behalten wird, markiert der Deal das Ende eines Vermächtnisses, das 1979 begann – ein Vermächtnis, das die sportliche Identität von L.A. über Jahrzehnte geprägt hat.
Dieser Moment ist nicht nur für Basketballfans von Bedeutung, sondern auch ein wichtiger Meilenstein in der kulturellen und wirtschaftlichen Landschaft der Stadt.
Die Familie Buss hat die Lakers auf die Landkarte gebracht
Auch wenn Sie kein Sportfan sind, sollten Sie sich für die Lakers interessieren: Die Lakers sind nicht nur ein NBA-Team wie jedes andere – sie sind die Könige von L.A. Von Magic Johnson über Kobe Bryant bis hin zu LeBron James haben sie Hollywood-Schlagzeilen geprägt, Filmdrehbücher inspiriert und der Sportszene der Stadt internationalen Ruhm eingebracht.
Jetzt, da Walter, der auch Haupteigentümer der L.A. Dodgers und Anteilseigner mehrerer hochkarätiger Sportmannschaften ist, die Zügel in die Hand nimmt, ist dies nicht nur eine geschäftliche Transaktion. Es ist ein Wandel in der Art und Weise, wie die Sportmacht von Los Angeles verwaltet, gebrandmarkt und weltweit ausgebaut wird.
Die Lakers wurden 1979 von Jerry Buss für 67,5 Millionen Dollar von Jack Kent Cooke gekauft. Nach seinem Tod im Jahr 2013 ging die Franchise an seine Kinder über. Nun will der 17-malige Meister seine Mehrheitsbeteiligung verkaufen.
Wer ist Mark Walter, und warum ist dieses Geschäft so wichtig?
Mark Walter ist der CEO von TWG Global, einer Holdinggesellschaft, die in alles investiert. Die Bandbreite der Investitionen reicht von der Formel Eins bis zum Frauenhockey. Walter besitzt 27 % der Anteile an den Los Angeles Dodgers. Er ist kein Unbekannter bei Sportgeschäften im großen Stil.
Und er ist ein vorausschauender Eigentümer, der die Zukunft des Streaming, der Jugendarbeit und der globalen Expansion im Blick hat. Walter wurde bereits 2021 Minderheitsinvestor bei den Lakers, was ihm die ersten Rechte an diesem Deal gab. Mit der Mehrheitskontrolle hält er nun Anteile an den beiden führenden Baseball- und Basketball-Franchises der Stadt.
Für die Angelenos stellt sich nun die Frage: Was kommt als Nächstes? Eine neue Ära des sportartenübergreifenden Brandings? Ein Unterhaltungsimperium, das das Drama am Spielfeldrand mit der Reichweite eines Kinofilms verbindet?
Was auch immer als Nächstes kommt, eines ist sicher –der Basketball der Lakers wird nie wieder derselbe sein.