Los Angeles hat einen neuen König des Sports – und er hat sich im Verborgenen gehalten. Mark Walter, der ultraprivate Milliardär hinter Guggenheim Partners und Haupteigentümer der Dodgers, wird in einem historischen 10-Milliarden-Dollar-Deal, der die Zukunft der Sportszene der Stadt neu gestalten könnte, offiziell zum Mehrheitseigentümer der Los Angeles Lakers.
Mit diesem Schritt hat Walter nun die Kontrolle über die Dodgers, die Lakers, den Chelsea FC und die WNBA Sparks – und festigt damit seinen Platz als eine der mächtigsten Figuren im globalen Sport.
Der stille Besitzer mit einem Nettovermögen von 6,1 Milliarden Dollar
Walters Aufstieg begann nicht auf dem Spielfeld oder auf dem Rasen, sondern an der Wall Street. Als CEO und Mitbegründer von Guggenheim Partners, das ein Vermögen von über 300 Milliarden Dollar verwaltet, baute Walter ein Vermögen auf, indem er sich aus dem Rampenlicht heraushielt und das Spiel langfristig spielte.
Sein auf 6,1 Milliarden Dollar geschätztes Nettovermögen ist das Ergebnis jahrzehntelanger kluger, langfristiger Investitionen. Doch im Gegensatz zu prominenten Eigentümern zieht es Walter vor, im Stillen zu führen, wobei er der Unternehmensführung, der Nachhaltigkeit und der Wirkung Vorrang vor Schlagzeilen einräumt.
Von der Dodgers-Dynastie zum Erbe der Lakers
Im Jahr 2012 sorgte Walter mit dem Kauf der Dodgers für 2 Milliarden Dollar für Schlagzeilen. Seitdem hat das Team viermal die World Series erreicht und ist zu einem Erfolgsmodell im Front-Office geworden. Jetzt, wo die Lakers mit über 7 Milliarden Dollar bewertet werden, setzt er auf eine ähnliche langfristige Wette im Basketball.
Walter und sein Geschäftspartner Todd Boehly hatten bereits im Jahr 2021 einen Anteil von 27 % an den Lakers erworben. Die vollständige Übernahme muss nun noch vom NBA Board of Governors genehmigt werden, würde aber das Ende der vier Jahrzehnte währenden Kontrolle der Familie Buss über die Lakers markieren, wobei Jeanie Buss voraussichtlich als Team-Gouverneurin bleiben wird.
Was dies für Los Angeles bedeutet
Als Eigentümer sowohl der Dodgers als auch der Lakers hat Walter einen beispiellosen Einfluss auf den Sport in Los Angeles – und möglicherweise auch die Macht, zwei der bekanntesten Marken der Welt zu vereinen.
Die Auswirkungen gehen über Ticketverkäufe oder Meisterschaften hinaus: Walters Vision könnte gemeinsame Fan-Erlebnisse, markenübergreifende Medienstrategien und Gemeinschaftsinitiativen wie LA Rises, den 100 Millionen Dollar schweren Fonds zur Bewältigung der Waldbrände, den er mit ins Leben gerufen hat, umfassen.
Mehr als alles andere ist es ein Zeichen dafür, dass sich das Sportgeschäft weiterentwickelt – und Los Angeles steht dabei im Mittelpunkt.