
In Los Angeles herrscht an diesem Wochenende große Aufregung wegen der Oscar-Verleihung. Sportfilme dominieren nicht immer die Preisverleihungen, aber sie haben einige unvergessliche Momente hervorgebracht, vor allem, wenn die Oscars die unglaublichen Geschichten hinter der individuellen Reise eines Sportlers würdigen.
Beteiligung von Sportlern bei den Oscars
Der wohl bekannteste Sportler, der bei den Oscars als Protagonist auftrat, ist Kobe Bryant, der 2018 den Preis für den besten animierten Kurzfilm gewann.
Doch egal, ob sie übertriebene Versionen ihrer selbst oder völlig unerwartete Rollen spielen, diese Sportlegenden haben ihre Spuren in Hollywood hinterlassen. Haben Sie einen Favoriten?
Brett Favre – Da ist was mit Mary (1998)
In dieser erfolgreichen Liebeskomödie hat Cameron Diaz‘ Figur Mary eine lange Liste von Verehrern, aber nur wenige hätten erwartet, dass die NFL-Legende Brett Favre einer von ihnen sein würde.
Der Quarterback der Green Bay Packers spielt sich selbst in einer peinlichen Dreiecksbeziehung, nur um zugunsten des Außenseiterhelden des Films abgewiesen zu werden. Der Cameo-Auftritt ist sowohl unerwartet als auch urkomisch, was ihn zu einem Fan-Liebling macht.
Dale Earnhardt Jr. – Talladega Nights: Die Ballade von Ricky Bobby (2006)
In dieser NASCAR-Komödie mit Will Ferrell in der Hauptrolle hat Dale Earnhardt Jr. einen kurzen, aber witzigen Auftritt. Als Ferrells Figur Autogramme gibt, kämpft sich Earnhardt Jr. durch die Menge, um eines zu bekommen, und flüstert dann : „Sagen Sie es nicht den anderen Fahrern“.
Lance Armstrong – Dodgeball: Eine wahre Außenseitergeschichte (2004)
Bevor er in Ungnade fiel, hatte Lance Armstrong einen der motivierendsten Auftritte überhaupt. Er spielt sich selbst, begegnet Vince Vaughns Figur am Flughafen und hält eine inspirierende Rede, die ihn davon überzeugt, nicht aufzugeben.
In Anbetracht von Armstrongs späterem Dopingskandal ist die Szene nicht gut gealtert, aber zu der Zeit war sie pures Gold.
Hines Ward – The Dark Knight Rises (2012)
Der ehemalige Wide Receiver der Pittsburgh Steelers hat in Christopher Nolans The Dark Knight Rises zwar keinen Text, aber sein Moment ist unvergesslich.
Ward bringt einen Kickoff für einen Touchdown zurück, dreht sich um und sieht, wie das Spielfeld hinter ihm in einer gewaltigen Explosion zusammenbricht. Das ist einer der visuell beeindruckendsten Momente des Films.
Michael Irvin – Der längste Yard (2005)
Der NFL Hall of Famer spielt Deacon Moss, einen dominanten Wide Receiver in dieser Gefängnis-Football-Komödie. Zunächst weigert er sich, Adam Sandlers Team von Insassen beizutreten, doch später wird er zu ihrem Starspieler.
Lee Trevino – Happy Gilmore (1996)
Die Golflegende Lee Trevino hat einen der subtilsten und doch kultigsten Gastauftritte aller Zeiten. In Happy Gilmore taucht er mehrmals auf und schüttelt missbilligend den Kopf über Adam Sandlers Streiche.
Dann, in einem der meistzitierten Momente des Films, sagt er : „Grizzly Adams hatte einen Bart“. Einfach, aber unvergesslich.
Dan Marino – Ace Ventura: Der Haustier-Detektiv (1994)
Die Miami Dolphins-Legende Dan Marino spielt sich selbst in diesem verrückten Jim Carrey-Klassiker. Als Teil der wilden Handlung des Films wird Marino entführt und schließlich von Ace Ventura gerettet, gerade rechtzeitig, um die Dolphins in den Super Bowl zu führen.
Mike Tyson – Der Kater (2009)
Der Auftritt von Mike Tyson in The Hangover ist legendär. Ein Sportler-Cameo, das eines Oscars würdig ist. Als er sich selbst spielt, überrascht er die Hauptdarsteller in ihrer Hotelsuite, schlägt einen von ihnen mit einem Signature Punch k.o. und singt später Phil Collins‘ In the Air Tonight mit.
Arnold Schwarzenegger vs. Wilt Chamberlain – Conan der Zerstörer (1984)
Bevor Arnold Schwarzenegger zum Hollywood-Megastar wurde, spielte er die Rolle des Conan, des Barbaren. In der Fortsetzung tritt er gegen den großen NBA-Spieler Wilt Chamberlain an, der einen überragenden Krieger spielt.
Ihr Kampf ist episch, und das Aufeinandertreffen zweier Giganten aus verschiedenen Welten auf der Leinwand ist ein Moment für die Ewigkeit.
Kareem Abdul-Jabbar – Airplane! (1980)
Die NBA-Legende Kareem Abdul-Jabbar spielt in diesem Komödienklassiker Roger Murdock, einen Co-Piloten. Zunächst gibt er vor, ein normaler Pilot zu sein, doch dann wird er von einem jungen Passagier zurechtgewiesen, was zu einem der lustigsten Wortwechsel der Filmgeschichte führt.
Der surreale, unbewegliche Humor dieser Szene hat sie zu einem dauerhaften Favoriten gemacht.
Athleten-Cameos und die Oscars, ein entzückendes Duo
Die Auftritte von Sportlern sind zu einem beliebten Teil der Filmgeschichte geworden, manchmal urkomisch, manchmal überraschend, aber immer unvergesslich, wie die Oscar-Verleihung.
Hollywood, die Oscars und Sportler-Cameos
Hollywood und Sport haben sich schon immer auf einzigartige Weise überschnitten, und diese Cameos beweisen, dass der beste Moment eines Sportlers manchmal nicht auf dem Spielfeld, sondern auf der großen Leinwand stattfindet.